Dein Browser unterstützt leider nicht alle Funktionen dieser Website. Bitte aktualisiere ihn auf eine neuere Version oder hol’ dir einen modernen Browser.
zum Download von Firefox zum Download von Google Chrome zum Download von Opera
Ignorieren
Watschnbaam
Watschnbaam
Binser_Presse-Ha__Michael-Heider
58erl-402-quer©_AstridKnie
TomBasti_2S01_(c)ThomasGraf (002)
Maxjoseph Jessica Elsner Fotografie_ (002)
Petzenhauser Wählt Foto Hannes Höchsmann - Kopie
EKF rocks Foto linda_kohl
BluesBriederchen Fotograf Hans Pollner (002)
MP_Live2_Fotocredit_Rainlphot (002)
CCR-Dominik Meindl
Schleudergang wash änd go Fotograph Christoph Eder
Gankino-Circus_c_Gregor_Wiebe-1-quer
Stefan Otto Fotograf Michael OTTO
Binser_Presse-Ha__Michael-Heider
Binser_Presse-Ha__Michael-Heider
MWB-quer-FotoHubertLankes (003)
PW- Foto Hannes Höchsmann
Kapelle soso - Trompetuum Mobile copyright by Hubert Lankes 2 (002)
Michl Müller_Foto_Thomas Peiffer
Zebra Grafik Rotraud B
Eisi Gulp Foto Ewa Wiese
Watschnbaam

Das ist Kleinkunst

Seit Jahren holen wir das Beste aus den Bereichen Kabarett und Musik nach Neurandsberg. Neben großen Namen wie La Brass Branda, Monika Gruber, Konstantin Wecker, Martina Schwarzmann, Da Huwa da Meier und I, Haindling, Ottfried Fischer oder Josef Hader, geben wir auch jungen Talenten eine Chance und sehen uns als Nachwuchsförderer. Wir bieten ein einmaliges Programm für Jung und Alt, für Herz und Ohr…den wir lieben Kleinkunst!

Da Meier & Watschnbaam: „WANTED!“

„Da Meier und Watschnbaam“ ist das Nachfolgeprojekt des ehemaligen
Showmakers von „Da Huawa, da Meier und I“ Matthias Meier zusammen mit dem neuen bayerischen Musikcomedy Trio „Watschnbaam“. Bereits ihr Bühnendebüt war ein wahrer Publikumsmagneten und verursachte quer durch Bayern und Österreich schwere Lachmuskelkater. Jetzt folgt Runde 2: Gesucht, gefunden, „WANTED!“ Aber wie setzt sich das zusammen? Man nehme drei Niederbayern und einen Oberpfälzer, gebe 13 verschiedene Instrumente hinzu und paare das Ganze mit über 450 Kilogramm hochmusikalischer, bissig-bayerischer Comedy. Heraus kommt garantiert keine Schonkost, sondern eine bayerische Schlemmerreise mit viel Witz, Hintersinn und Realsatire. Die vier komödiantischen Ausnahmetalente reißen die Zuhörer aus ihrem
Alltag heraus und entführen sie mit kuriosen G'schichten aus'm wirklichen, richtigen Leben auf eine Reise quer durch den musikalischen Gemüsegarten.
Das ist „WANTED!“ Süß oder scharf? Ketchup oder Senf? Wirtshaus oder
Datingroom? Da Meier und Watschnbaam hilft den Zuhörern dabei, diese
essentiellen Lebensfragen unserer Zeit zu beantworten. Sie zeigen, dass
„WANTED!“ nicht nur unseren Alltag bestimmt, sondern auch das Fräulein Alexa
kann sich dem „schneller, höher, weiter“ nicht mehr entziehen und bestellt einfach mal 2000 Kilogramm Hundefutter für sein Herrchen. WANTED!
Da werden Wirtshäuser zu Datingplattformen umfunktioniert, das eine oder andere Gspusi verschmäht, Metzger betrauert, und Fahnen geweiht. „WANTED!” – es gibt so viel zu wollen. Da wünscht man sich doch die „guade, oide Zeit“ zurück, oder? Wo ein Gag den nächsten jagt, Pointenfeuerwerke gezündet werden und man einen unbeschwerten Abend verbringen kann.
Aber was wollen Sie? Den Alltag vergessen? Aus vollem Herzen lachen? Eine
schöne Zeit mit vier bayerischen Prachtkerlen verbringen? Dann haben Sie das, was Sie suchen, gefunden:
Da Meier und Watschnbaam mit ihrem neuen Programm “Wanted!“.

Beginn 20 UHR | Einlass 18.30 UHR

Da Meier & Watschnbaam: „WANTED!“

„Da Meier und Watschnbaam“ ist das Nachfolgeprojekt des ehemaligen
Showmakers von „Da Huawa, da Meier und I“ Matthias Meier zusammen mit dem neuen bayerischen Musikcomedy Trio „Watschnbaam“. Bereits ihr Bühnendebüt war ein wahrer Publikumsmagneten und verursachte quer durch Bayern und Österreich schwere Lachmuskelkater. Jetzt folgt Runde 2: Gesucht, gefunden, „WANTED!“ Aber wie setzt sich das zusammen? Man nehme drei Niederbayern und einen Oberpfälzer, gebe 13 verschiedene Instrumente hinzu und paare das Ganze mit über 450 Kilogramm hochmusikalischer, bissig-bayerischer Comedy. Heraus kommt garantiert keine Schonkost, sondern eine bayerische Schlemmerreise mit viel Witz, Hintersinn und Realsatire. Die vier komödiantischen Ausnahmetalente reißen die Zuhörer aus ihrem
Alltag heraus und entführen sie mit kuriosen G'schichten aus'm wirklichen, richtigen Leben auf eine Reise quer durch den musikalischen Gemüsegarten.
Das ist „WANTED!“ Süß oder scharf? Ketchup oder Senf? Wirtshaus oder
Datingroom? Da Meier und Watschnbaam hilft den Zuhörern dabei, diese
essentiellen Lebensfragen unserer Zeit zu beantworten. Sie zeigen, dass
„WANTED!“ nicht nur unseren Alltag bestimmt, sondern auch das Fräulein Alexa
kann sich dem „schneller, höher, weiter“ nicht mehr entziehen und bestellt einfach mal 2000 Kilogramm Hundefutter für sein Herrchen. WANTED!
Da werden Wirtshäuser zu Datingplattformen umfunktioniert, das eine oder andere Gspusi verschmäht, Metzger betrauert, und Fahnen geweiht. „WANTED!” – es gibt so viel zu wollen. Da wünscht man sich doch die „guade, oide Zeit“ zurück, oder? Wo ein Gag den nächsten jagt, Pointenfeuerwerke gezündet werden und man einen unbeschwerten Abend verbringen kann.
Aber was wollen Sie? Den Alltag vergessen? Aus vollem Herzen lachen? Eine
schöne Zeit mit vier bayerischen Prachtkerlen verbringen? Dann haben Sie das, was Sie suchen, gefunden:
Da Meier und Watschnbaam mit ihrem neuen Programm “Wanted!“.

Beginn 20 UHR | Einlass 18.30 UHR

Helmut A. Binser „Ha?“

Kabarettfans wissen: rote Schuhe, schwarzer Hut, – das ist der Binser Helmut. Und „Ha?“ heißt sein nagelneues Programm.  
In einer wissenschaftlich höchst fundierten Umfrage wurden in 100 bayerischen Großraumdiscos bei dröhnenden Beats jeweils 100 Menschen befragt, wie das neue Programm von Helmut Binser heißen soll.
Die Antwort war eindeutig und einstimmig: Ha?  
Das Ergebnis  passt dem pragmatischen Musikkabarettisten natürlich sehr gut. Der „Binser“ – wie er von seinen Fans liebevoll genannt wird – hat das halt schon sein Leben lang geübt: genau hinschauen und dann einfach sagen, was Sache ist.  „Ich fahre zum Auftrittsort und wenn die Zuschauer so viel gelacht haben, dass ihnen der Bauch weh tut, fahre ich wieder heim. Das gibt es nicht in vielen Berufen…“  
Legendär ist seine Art, komplexe Zusammenhänge über die bayerische Lebenswirklichkeit wunderbar ironisch und doch haargenau auf den Punkt zu bringen. Das tut er auf so grundentspannt, geniale und feinsinnig brachiale Art, dass sein begeistertes Publikum beständig in unkontrollierte Lachanfälle verfällt.
 

Beginn 20 UHR | Einlass 18.30 UHR

5/8erl in Ehr’n

BURN ON!

5/8erl in Ehr'n sind eine rare Spezies. Es ist kein Zufall, dass diese Band Generationen, Genre und Blasen übergreifend funktioniert, im Mainstream-Radio, am Alternativ-Sender, im Theatersaal und im Freibad. Es ist ihre radikale Suche, nach dem, was verbindet – ein Sound zwischen Aretha Franklin, Buena Vista Social Club und Helmut Qualtinger, mit Blick auf das Gift unserer Zeit und auf das, was der Balsam für die Seele ist. Dafür haben sie ihre eigene musikalische Sprache entwickelt: Wiener Soul.

Auf ihrem siebenten Album BURN ON! sind 5/8erl in Ehr'n Patient*innen und Heilmittel zugleich. Sie behandeln die Krankheit all jener, die ständig am Anschlag sind, aber sich noch die Schuhe zubinden können. In neun Liedern stellen sie dem Dauerstress einer erschöpften Gesellschaft das Zwischenmenschliche gegenüber. Was tut uns als Menschen gut? Der einfache Satz “Lass uns kurz sprechen, nur geb ma uns a Zeit.” wirkt radikal, die Zeile “Nix gemeinsam gmacht, weder gweint noch glacht” sehr vertraut. Wahrscheinlich berührt die Band deshalb so, weil sie oft ruhig und leise anspielt, was dermaßen zu kurz kommt. 5/8erl in Ehr'n sind Meister*innen der anschmiegsame Attacke. Mit ihren musikalischen Interventionen möchte man am Strand liegen, unter der kuscheligen Decke positiv Sex haben, immer wieder lange ausatmen und still weinen. Niemand singt so schön “Bescheidenheit”. Wie können Songs so leichtfüßig und gleichzeitig so scharf sein?

Seit 19 Jahren und über 1000 Konzerten geben sich Clemens Wenger, Robert Slivovsky, Hanibal Scheutz, Miki Liebermann und Max Gaier die Zeit gemeinsam zu wachsen – am unabhängigen Label, im DIY Modus und das Publikum im Rücken. Immer behutsamer werden sie bei der Entstehung ihrer Alben: Sich zuhören, statt durchsetzen. Weniger Ich-Zentriertheit, dafür mehr und mehr Neugierde für die Welt der anderen, Platz für alle schaffen. Auch dafür kann man brennen. BURN ON! ist ein Tritt über die Schwelle, Spiegelbild, Fragezeichen und heilende Droge. Egal wie weit wir auseinander sind, schöner ist das Gemeinsame. Der Aufbruch findet zärtlich statt.

Beginn 20 UHR | Einlass 18.30 UHR

Tom & Basti

Im jüngsten, mittlerweile fünften Bühnenprogramm zwoaschneidig nehmen Tom & Basti ihre Welt von den verschiedensten Blickwinkeln aus unter die Lupe. Fluch und Segen, soweit das Auge reicht. Alles hat mindestens zwei Seiten – so auch die zwoa schneidigen Entertainer und Vollblutmusikanten Tom & Basti. Bestens bekannt aus Funk und Fernsehen (BR-Brettlspitzen), entfachen die beiden bei ihren Live-Auftritten eine ganz spezielle Art von Feuerwerk. zwoaschneidig:
Beste Unterhaltung garantiert!

Beginn 20 UHR | Einlass 18.30 UHR

MAXJOSEPH

Terminänderung das Konzert findet nicht am 25.10.25 sondern am 10.10.25.

Die vier jungen Musiker von MAXJOSEPH haben sich auf die Fahne geschrieben, ihre ganz eigene Vorstellung von Volksmusik zu verwirklichen.
Sie verbinden Volksmusikelemente mit Jazzharmonien, Klassische Musik mit pulsierenden Rhythmen und Vertrautes mit Fremdem. Traditionen werden auf geweicht, um neue Formen und außergewöhnliche Ideen entstehen zu lassen. Progressive Volksmusik ist die Symbiose aus dieser musikalischen Klasse und dem einzigartigen Sound der Instrumentierung aus Tuba, Gitarre, Geige und Steirische Harmonika. Ein Spannungsfeld, das die Lust am Zuhören nie abreißen lässt! .



 

Beginn 20 UHR | Einlass 18.30 UHR

Petzenhauser & Wählt

Sie sind einzigartig. Sie verbinden Musik und Kabarett wie kaum irgendjemand zuvor und treiben ihr Publikum seit Jahren dorthin, wo befreites Lachen und feiner Humor zuhause sind. Und sie haben ein neues Programm: Eva Petzenhauser und Stefan Wählt
sind wieder da! Und müssen auch gleich wieder weg. Büro schließen, Haustüre zusperren, Ferien machen endlich und irgendwo. Aus. Äpfe. Abflug! In ihrem mittlerweile vierten Bühnenprogramm stecken die beiden Musikkabarettisten bis zum Hals im Urlaub. Auf der ständigen Suche nach dem idealen Bräunungsgrad und dem ultimativen Sonnenuntergangsfoto für einen unschlagbaren WhatsApp-Status schnorcheln Petzenhauser & Wählt geschmeidig durch den Sonnenölfilm erobicanimierter Nichtschwimmerbecken und spachteln sich durch die Warmhaltetröge internationaler Frühstücks- und All-Inclusive-Buffets. Ohne Strohhut, Taucherbrille und Flipflops – dafür mit Gitarre, Bass-Ukulele, Klavier und einem womöglich unheilbaren Nackenschalk will das niederbayerische Kabarett- Duo endlich mit seinem Publikum jene Urlaubserfahrungen teilen, die nie ein Tripadvisor zuvor gesehen hat. Buchen Sie jetzt. Kabarettistische Vollpension mit hausgemachter Musik und Seeblick. Auch für Reisegruppen geeignet. Hinweis: Sieben weitere Personen interessieren sich für diese Veranstaltung. Oder acht. 

Beginn 20 UHR | Einlass 18.30 UHR

EVA KARL FALTERMEIER –Vorpremiere vom neuen Programm “DING DONG”

Eva Karl Faltermeier ist bekannt für ihren scharfen Witz und ihre unnachahmliche Art mit der sie das Publikum in Bayern und ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein begeistert. Auch in ihrem dritten
Bühnenprogramm „Ding Dong“ bleibt sie ihrem Stil treu, wenn sie mit ihren ZuschauerInnen ihre gesellschaftspolitischen Beobachtungen teilt. Den
Nährboden dafür liefert häug ihre Herkunft, die Streiche, die ihr das Leben spielt – sie eignen sich ideal, um vom Kleinen auf’s Große zu schließen.
Ihre Bühnengur stellt sich einmal mehr den multiplen Herausforderungen des Alltags zwischen unerfüllbaren gesellschaftlichen Normen und kultureller
Verwurzelung; eine emotionale Gemengelage, die Ohnmacht provozieren kann. Diese Ohnmacht ist die Ohnmacht vieler. Und um sich aus dieser zu befreien, konstruiert Eva Karl Faltermeier Geschichten mit Humor.
Ihre große Kunst liegt darin, Sonderbarkeiten und ernsteste Themen mit einem Augenzwinkern zu präsentieren. Lachen als Bewältigungsstrategie – über
Zeit, Zerrüttungen und Ziele; was man vermisst, was man hat und wo es hingehen soll. Am Ende bleibt die Zuversicht, dass alles irgendwie machbar ist. Von Perfektion hat niemand gesprochen.

Beginn 20 UHR | Einlass 18.30 UHR

Blues Briederchen

Die Blues Briederchen sind derzeit die wohl coolste Blues Brothers Tribute- und Showband Bayerns.
Seit Anfang 2004 ist die elfköpfige Formation „im Auftrag des Herrn“ auf den großen und kleinen Bühnen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Irland unterwegs. Die energiegeladene Show lässt nichts vermissen, was an die kultigen Originale Jake und Elwood erinnert: Obesdie rotzige Chicago Blues-Harp oder der gewaltige Bläsersatz ist, die Band lässt kein Detail aus und sorgt nicht zuletzt mit Jake und Elwood für ein begeisterndes Rhythm&Blues- Erlebnis. Neben den Songs der Blues Brothers ergänzen auch weitere Klassiker u.a. von den Commitments, James Brown und Aretha Franklin das umfangreiche Repertoire der Band. Geboten wird aber nicht nur ein musikalisch beeindruckendes Erlebnis für die Ohren, sondern auch mindestens genauso viel fürs Auge: Die bezaubernde und stimmgewaltige Frontfrau („The BlueSister“), die Choreographie der Bläser-Section („The Horny Horns“) und nicht zuletzt die unvergleichlich schweißtreibenden Tanzeinlagen, sowie die Nähe zum Publikumvon „Jake&Elwood“ an der Front sorgen für ein Entertainmenterlebnis der ganz besonderen Art, eben ein unvergleichliches „Tribute to The Original Blues Brothers“.


Beginn 20 UHR | Einlass 18.30 UHR

 Midge’s Pocket 

Dass sie den ein oder anderen musikalischen Trend der letzten Jahre verschlafen haben, ist den Jungs von Midge’s Pocket genauso klar, wie ihre gemeinsame Liebe zur Americana Musik. 
Denn ebendort, in den bluesigen Sümpfen, in den Wüsten von Folk und Country und in der gnadenlosen und lebensfrohen Unbeschwertheit der Rockmusik finden die Vier ihre musikalische Inspiration. 
Und so pochen Midge’s Pocket bewusst darauf, keine Räder neu zu erfinden, sondern setzen vielmehr auf bewährte Zutaten der alten Schule wie dreistimmigen Gesang, blutauthentisches Songwriting, eine Live Performance, die wie die Studio Platte klingt und den ungezwungenen Geist des Rock & Roll der 70er.
 
 

Beginn 20 UHR | Einlass 18.30 UHR

Caty and the Choogle Rockers    

The „Rock’n Roll Girl“ and  „the old men down the  road“

 Die Choogle Rockers ?… etwa die Creedence Choogle Rockers, die mit Leadsänger Tom Lehner, dem „Sohn des John Fogerty“, den Spirit von „Creedence Clearwater Revival“ verkörperten wie kaum eine andere CCR-Tribute-Band ?

 Sie sind wieder da – mit Katharina Fischer, der Powerfrau aus Kötzting, am Mikrofon! Katharina, Leadsängerin der allseits bekannten und beliebten Rockband „Gentle“, mit einer mitreißenden Bühnenpräsenz und viel Herz für die alten CCR-Song.

 Doch kann eine zierliche Lady am Mikrofon der äußerst markanten Stimme des CCR-Leaders John Fogerty überhaupt die Stirn bieten? Darüber streiten die Gelehrten und CCR-Hardliner. Erste Test-Konzerte haben aber auch alteingesessene Fans überzeugt. Katharina gelingt es überzeugend, den Songs mit ihrer rauchigen Stimme das richtige CCR-Feeling einzuimpfen! Begeisterte Zuhörer haben sie bereits mit dem Ehrentitel „ die Tochter des John Fogerty“ geadelt. Die Choogle Rockers und der neue Mann an der Rhythmus-Gitarre, Dom Meindl, seines Zeichens Leadgitarrist bei „Gentle“ , werden die   CCR-Klassiker im gewohnt groovenden Retro-Sound, nahe am  Original und ohne moderne Mätzchen zu Gehör bringen. Freut Euch auf Hits wie „Hey Tonight“, „Bad Moon Rising“, „Up around the Bend“, „Have you ever seen the Rain“, „Proud Mary“ und viele andere Creedence-Knaller aus der Feder des legendären John Fogerty, mit denen CREEDENCE CLEARWATER REVIVAL von 1969 bis  1972die Hitparaden rund um den Globus beherrschten und mehr   Platten verkauften als die Beatles oder die Rolling Stones.

K

Beginn 20 UHR | Einlass 18.30 UHR

Schleudergang -„wash änd go“


Lange erwartet und heiß ersehnt gehen die drei bekannten Gesangshumoristen aus dem musikalischen Bermudadreieck „Lalling-Vilshofen-Freyung“ bald mit ihrem dritten Bühnenprogramm auf Tour!  
Florian, Roland und Raimund haben längst vergessene Couplets und Wirtshauslieder – wahre Schätze der bayerischen Unterhaltungskultur – ausgegraben und schreckten auch nicht davor zurück, in noch so verstaubten Archiven zu stöbern.  
Aber so wie damals kommen diese natürlich nicht auf den Tisch, ähm auf die Bühne versteht sich! Nein, nein…  Nach alter Schleudergang-Manier wurden diese erst einmal sauber eingeschaumt, durchgeschrubbt und in die heutige Zeit geschleudert! Dabei ist auch die eine oder andere Strophe umgedichtet worden oder gar neu entstanden. Aber auch ihre Eigenkreationen können sich hören und sehen lassen. Seien Sie gespannt oder wissen Sie vielleicht, wie man auf dem Mars ein gescheites Trachtenfest feiert?  
Ups, eigentlich sollte hier noch gar nichts verraten werden! Aber soviel: Freuen Sie sich auf ein knackiges, hintersinniges und manchmal zweideutiges Bühnenprogramm. Um es mit einem schönen Zweizeiler abzuschließen:
 „wash änd go“ des is a geile Show Richts Eich zamm, dass ma heut a Gaudi ham!“
 

Beginn 20 UHR | Einlass 18.30 UHR

Gankino Circus 


Das Gegenteil von Rock'n'Roll
In ihrem neuen Programm rücken Gankino Circus die Musik in den Mittelpunkt. Nach ausgiebigen Touren durchs In- und Ausland, zahllosen Auftritten auf großen und kleinen Bühnen, im Fernsehen sowie im Hörfunk brennen die vier musikalischen Hochseilartisten mehr denn je: Mit ihrer wilden Mischung aus virtuoser Volksmusik, unbändigem Rock’n’Roll und entfesseltem Polka-Pop fackeln die Jungs ein musikalisches Feuerwerk ab – und zwar ohne Netz und doppeltem Boden!
Als Zündschnur dieser musikalischen Breitseite dient den vier meisterhaften Musikern, begnadeten Geschichtenerzählern und kauzigen Charakterköpfen wie immer der Humor: Da plaudern die westmittelfränkischen Weltmänner munter aus dem Nähkästchen, gewähren nie dagewesene Einblicke ins große Kleinkunst-Showbiz und berichten von den Turbulenzen, die es mit sich bringt, wenn man plötzlich von der Weltbühne zurück ins verschlafene Dorfidyll der eigenen Jugend katapultiert und dort mit dem Gegenteil von Rock’n’Roll konfrontiert wird. Da tun sich Spannungsfelder auf, das kannst du dir nicht ausdenken! Und wie immer bei Gankino Circus gehen auch dieses Mal handgemachte Musik, ein hinreißend verqueres Bühnengeschehen und eine große Portion provinzieller Wahnsinn eine unberechenbare Melange ein, bei der auf der Bühne alles, aber auch wirklich alles passieren kann …
Rasante Melodien, schräger Humor und charmante Bühnenfiguren sind die zentralen Zutaten des einzigartigen Konzertkabaretts – ein Genre, das die Ausnahmekünstler nicht nur erfunden, sondern mittlerweile zur kultverdächtigen Kunstform erhoben haben. Aktuell spielen Gankino Circus vier von Publikum und Presse gleichermaßen gefeierte Bühnenprogramme: „Irrsinn und Idyll“, „Die Letzten ihrer Art“, „Bei den Finnen“ und „Das Gegenteil von Rock’n’Roll“.
 

Beginn 20 UHR | Einlass 18.30 UHR

Stefan OTTO´s neues Programm “So schee scho”

Auf der Bühne mit seiner Gitarre, da fühlt sich der Dingolfinger Kulturpreisträger
sichtlich sauwohl und wenn er dann auch noch zwischendurch spontan mit
seinem Publikum agiert – ist Stefan Otto in seinem Element. Und genau dieses
Gefühl hat ihn zu seinem neuen Programmtitel inspiriert: ”So schee scho”.
Den Fokus der neuen Bühnenshow setzt er wieder gezielt bei seiner
Königsdisziplin ein, dem umtexten vieler bekannter Hits zum mitraten – mit dem
er sich in die Herzen seiner Fans auf den bekannten und angesagten Bühnen in
Bayern und Österreich gespielt hat. Natürlich darf auch im neuen MusikKabarett-Programm sein Keyboard, Waschbrett und die Fuß-Loop-Maschine nicht fehlen. Hiermit erzeugt er mitreißende Rhythmen mit Bass und Schlagzeug, dass es auf der Bühne „grad so scheppert“. Für Nichts ist sich der sympathische Enddreißiger zu schade, um seine Alltagsgeschichten und Lieder in das perfekte Gewand zu packen, welche geradezu so aus ihm heraussprudeln. Stefan Otto versteht sein Publikum zu unterhalten, musikalisch vielseitig und voller absurder Ideen, so dass den Besuchern beim Heimgehen nur eines in Erinnerung bleibt: “So schee scho”.


Beginn 20 UHR | Einlass 18.30 UHR

Helmut A. Binser „Ha?“

Kabarettfans wissen: rote Schuhe, schwarzer Hut, – das ist der Binser Helmut. Und „Ha?“ heißt sein nagelneues Programm.  
In einer wissenschaftlich höchst fundierten Umfrage wurden in 100 bayerischen Großraumdiscos bei dröhnenden Beats jeweils 100 Menschen befragt, wie das neue Programm von Helmut Binser heißen soll.
Die Antwort war eindeutig und einstimmig: Ha?  
Das Ergebnis  passt dem pragmatischen Musikkabarettisten natürlich sehr gut. Der „Binser“ – wie er von seinen Fans liebevoll genannt wird – hat das halt schon sein Leben lang geübt: genau hinschauen und dann einfach sagen, was Sache ist.  „Ich fahre zum Auftrittsort und wenn die Zuschauer so viel gelacht haben, dass ihnen der Bauch weh tut, fahre ich wieder heim. Das gibt es nicht in vielen Berufen…“  
Legendär ist seine Art, komplexe Zusammenhänge über die bayerische Lebenswirklichkeit wunderbar ironisch und doch haargenau auf den Punkt zu bringen. Das tut er auf so grundentspannt, geniale und feinsinnig brachiale Art, dass sein begeistertes Publikum beständig in unkontrollierte Lachanfälle verfällt.
 

Beginn 20 UHR | Einlass 18.30 UHR

Helmut A. Binser „Ha?“

Kabarettfans wissen: rote Schuhe, schwarzer Hut, – das ist der Binser Helmut. Und „Ha?“ heißt sein nagelneues Programm.  
In einer wissenschaftlich höchst fundierten Umfrage wurden in 100 bayerischen Großraumdiscos bei dröhnenden Beats jeweils 100 Menschen befragt, wie das neue Programm von Helmut Binser heißen soll.
Die Antwort war eindeutig und einstimmig: Ha?  
Das Ergebnis  passt dem pragmatischen Musikkabarettisten natürlich sehr gut. Der „Binser“ – wie er von seinen Fans liebevoll genannt wird – hat das halt schon sein Leben lang geübt: genau hinschauen und dann einfach sagen, was Sache ist.  „Ich fahre zum Auftrittsort und wenn die Zuschauer so viel gelacht haben, dass ihnen der Bauch weh tut, fahre ich wieder heim. Das gibt es nicht in vielen Berufen…“  
Legendär ist seine Art, komplexe Zusammenhänge über die bayerische Lebenswirklichkeit wunderbar ironisch und doch haargenau auf den Punkt zu bringen. Das tut er auf so grundentspannt, geniale und feinsinnig brachiale Art, dass sein begeistertes Publikum beständig in unkontrollierte Lachanfälle verfällt.
 

Beginn 20 UHR | Einlass 18.30 UHR

Da Meier & Watschnbaam – O‘ghängt is! Das Weihnachtsprogramm

Ja is denn scho wieda Weihnachten? Mit Da Meier & Watschnbaam kommt Festtagsstimmung auf.
 
Hier rieselt es nicht leise, sondern wird mit einem ordentlichen „O‘ghängt is!“ der humoristische Zapfhahn ins Glühweinfassl gerammt. Von der Firmenweihnachtsfeier bis hin zum Besuch auf dem Christkindlmarkt und der Jobbörse der Heiligen Vier Könige (ganz genau, das Start-Up aus Betlehem sucht Mitarbeiter) begibt sich das niederbayerisch-oberpfälzische Kabarettquartett um Thomas „Dammerl“ Hantke, Florian „Flore“ Kuchler, Seppe „Wingei“ Geiger und Matthias „Da Meier“ Meier, früher bekannt als Showmaker des Kult-Trios „Da Huawa, da Meier und I,  auf eine lustig-musikalische Schlittenfahrt und versüßt die Vorweihnachtszeit.
 
Bei diesen vier Vollblutkünstlern läuft sogar die LED-Lichterkette heiß, denn von der Blockflöte bis zur Quetschn ist nicht nur instrumental einiges geboten. Weihnachtsklassiker wie „Last Christmas“ werden ebenso aufs Korn genommen wie die üblichen Verdächtigen: Ein Krampus mit Burn-Out, ein überqualifiziertes Rentier und ein geldgieriger Cola-Nikolo. Doch geht es nicht um mehr als Geschenke und Gans mit Knödel? Um leuchtende Kinderaugen, besinnliche Stubenmusi unterm Tannenbaum und ganz viel Amore? Daran erinnert dann der „Bischof“ alias Matthias Meier mit liturgischem Sing-Sang in seiner Weihnachtspredigt. Und so kehrt wieder Besinnlichkeit ein im pudergezuckerten Bayernland. Die staade Zeit kann kommen.
 
Das Weihnachtsprogramm von Da Meier & Watschnbaam ist wie ein Ritt mit Rudolphs Schlitten: rasant, kurzweilig und dabei um einiges lustiger als Oma Ernas alljährliches Sockengeschenk.
Der Zuschauer geht mit einem wohligen Gefühl nach Hause und mit der Erkenntnis: zumindest gabs bei uns bisher noch keine Rauferei. Na dann, Frohes Fest!

Beginn 20 UHR | Einlass 18.30 UHR

PETZENHAUSER & WÄHLT: MIA SCHENK´MA UNS NIX

Gemeinsam haben sie weit mehr als achtzig Heiligabende auf dem Buckel. Jetzt möchten sie endlich darüber sprechen. Und singen. Mit ihrem brandneuen Weihnachtsprogramm wollen Eva Petzenhauser und Stefan Wählt zusammen mit ihrem Publikum Adventsspätfolgen und Nahbescherungserfahrungen teilen und neue Wege aus der Besinnlichkeit erarbeiten. Mit viel Musik und einem längst nicht mehr operablen Nackenschalk nähert sich das niederbayerische Kabarett-Duo den vielen Fragen, die nach über zweitausend Jahren
Hirtenspielen und Adventspyromanie immer noch unbeantwortet sind: Entspricht das Befüllen von Stiefeln mit Lebensmitteln noch dem Verbraucherschutzgesetz? Haben die Heiligen Drei Könige in modernen Adventskrippen Anspruch auf einen Spa-Bereich und dürfen Frauen aus dem Süden auch Nordmann-Tannen kaufen?
Gefangen im ewigen Kreislauf zwischen Weihnachtsmast und Frühjahrsdiät haben sich Petzenhauser & Wählt auf einen Vorsatz geeinigt: “Mia schenk´ma uns nix” – weder zu Weihnachten noch auf der Bühne. Weihnachten leicht gemacht von und mit Petzenhauser & Wählt. Bescheren können Sie sich woanders.

Beginn 20 UHR | Einlass 18.30 UHR

Kapelle So&So

Der geplante Termin ( 7.03.25 )wird leider wegen eines Todesfalls eines Bandmitglieds auf den 7.Februar 2026 verschoben. Karten behalten ihre Gültigkeit, können aber auch zurückgegeben werden.
Wir bitten um Verständnis.

Neues Programm der Kapelle So&So “Trompetuum Mobile”
Tanzlmusi, Hip Hop, Singa, Beatbox? Ein Ausflug in die Klassik?
Was ist musikalisch noch alles möglich?
Fragen denen sich die sechs der Kapelle So&So immer stellen – kreative
Weiterentwicklung stets ein Thema. Aufgreifen von Bestehendem, ohne das es “das Moderne” und neue Stilistiken nicht geben würde. Feuer entfachen, ja nicht die Asche anbeten. In Bewegung bleiben, und die Musiklatte
nochmal ein bisschen höher legen. Selbstverständlich feurig genreübergreifend.
Sonst werd`s dene langweilig – sie wollen es ständig wissen.
Also sie. Und Sie hoffentlich auch.

Beginn 20 UHR | Einlass 18.30 UHR

Michl Müller – Limbo of Life

Kabarettist und Comedian Michl Müller tanzt den „Limbo of Life“
Wie stellte einst der römische Politiker, Schriftsteller und Philosoph Cicero fest: „Keinem Nüchternen wird es einfallen zu tanzen, es sei denn, er wäre verrückt.“ Mehr als 2000 Jahre später wird diese Aussage nun erstmals widerlegt. Durch Michl Müller, Kabarettist, Comedian, Unterfranke und Fastnachts-Philosoph.
Sein neues Bühnen-Programm „Limbo of Life“. In dem beweist der mehrfach ausgezeichnete Künstler und Musiker, dass das ganze Leben ein Tanz ist, der sich überraschenderweise nüchtern und ohne größere Anfälle von Wahnsinn meistern lässt. Mal schelmisch-witzig, mal schenkelklopfend laut, direkt und derb, dann wieder mit sanfteren und nachdenklicheren Tönen, bewegt sich Michl Müller gekonnt humorvoll durch die Höhen und Niederungen des Alltags. Beim Limbo-Tanzen ist Haltung und Geschicklichkeit gefragt. Die Stange ist waagrecht, der Rücken nach hinten gebeugt, Knie und Schultern dürfen den Boden nicht berühren. Wer unter der Stange durchkommen will, ohne sie zu berühren, benötigt Talent und Flexibilität.
Beim „Limbo of Life“ gilt das erst recht.
Michl Müller tanzt den „Limbo of Life“ mit einem bunten Repertoire an Witzen, Anekdoten, spontanen Einfällen und akrobatischen Musik-Einlagen. Ein wahrhaft bewegendes Kabarett und Comedy-Erlebnis, das sogar philosophische Zitate revolutioniert. Hingehen, anschauen, mitlachen.

Beginn 20 UHR | Einlass 18.30 UHR

Sigi Zimmerschied

KEIN THEMA – eine deutsche Antwort …. Das neue Programm

Krise, Krise, Krise.
Fünf nach zwölf und Apokalypse.
Todesviren und Monsterwinter.
Atomkrieg und Parkplatzschwund.
Artensterben und Adipositas.
Wir haben ein Beziehungsproblem.
Wir haben ein nymphomanisches Verhältnis mit der Angst.
Sie fühlt sich wohl in Deutschland.
Zusammen mit ihr zeugen wir Scharlatane, Zeitenwender, Weltenkleber, Progromisten, Erleuchtete und Sprachdompteure.
Heini Himmerl ist Coacher.
Work Live Balancing Trainer und No Problem World Creator.
Die Welt ist ein Problem.
Heini Himmerl ist die Lösung.
Er kann nichts und weiß alles.
Er löst Probleme indem er sie leugnet.
Er schafft neue, indem er sie behauptet.
Heini Himmerl führt die Menschen zu sich selbst, auch wenn sie da gar nicht sind.
Heini Himmerl, ein Übernichts, das auch die letzten Fragen beantwortet.
Ein Wegweiser.
Wäre da nicht die Sache mit der defekten Gasheizung, den verschimmelten Marmeladebroten, dem Inkassobüro und seiner Mutter…………

Beginn 20 UHR | Einlass 18.30 UHR

EISI GULP

“Tagebuch eines Komikers” – das neue Solo-Comedy-Programm von “Papa Eberhofer”
 
Spätestens seit den neun Eberhofer-Krimi-Verfilmungen kennt ihn wohl jeder als den kiffenden Film-Papa des Polizisten Franz Eberhofer. Seit 2015 spielt er in “Dahoam is daoham” und er hat in unzähligen anderen Spielfilmen und Serien mitgewirkt.  Bereits Anfang der 1980er Jahre wurde er bekannt durch die “Eisi Gulp Show” und die BR-Sendung “Live aus dem Alabama”.  
Nach vielen Jahren, in denen er vor allem als Film- und Theaterschauspieler aktiv war, was ihm im deutschsprachigen Raum zu großer Bekanntheit und Beliebtheit verhalf, meldet er sich nun nach längerer Abstinenz mit seinem brandneuen Programm als Stand-Up-Comedian zurück! Nach der hochgelobten Premiere bei den Luisenburg-Festspielen ist der Kult-Comedian seit 2024 im deutschsprachigen Raum mit “Tagebuch eines Komikers” auf seiner Comeback-Tournee, deren erster Abschnitt im Jahr 2024 in allen Städten ausverkauft war, teils sogar mehrfach.  
Eisi ist ein vielseitiger Komiker, dessen Körper so sprachgewaltig ist wie sein Geist und der gleichzeitig mit Wortwitz, Mimik und Bewegungen perfekt zu jonglieren weiß, während er höchst unterhaltsame Anekdoten aus seinem Leben erzählt.  
Werner Eisenrieder, wie der Münchener bürgerlich heißt, ist aber nicht nur Schauspieler und Komiker, er hat ebenso Tanz in New York sowie Akrobatik und Stunt in Paris studiert – ein wahrer Allround-Künstler. 
Ein Abend, der sicher die Lachmuskeln bis zum äußersten strapazieren wird, ist garantiert. Und natürlich darf sich das Publikum auch auf seine legendären Tanzeinlagen freuen. 

Beginn 20 UHR | Einlass 18.30 UHR

Da Meier & Watschnbaam: „WANTED!“

„Da Meier und Watschnbaam“ ist das Nachfolgeprojekt des ehemaligen
Showmakers von „Da Huawa, da Meier und I“ Matthias Meier zusammen mit dem neuen bayerischen Musikcomedy Trio „Watschnbaam“. Bereits ihr Bühnendebüt war ein wahrer Publikumsmagneten und verursachte quer durch Bayern und Österreich schwere Lachmuskelkater. Jetzt folgt Runde 2: Gesucht, gefunden, „WANTED!“ Aber wie setzt sich das zusammen? Man nehme drei Niederbayern und einen Oberpfälzer, gebe 13 verschiedene Instrumente hinzu und paare das Ganze mit über 450 Kilogramm hochmusikalischer, bissig-bayerischer Comedy. Heraus kommt garantiert keine Schonkost, sondern eine bayerische Schlemmerreise mit viel Witz, Hintersinn und Realsatire. Die vier komödiantischen Ausnahmetalente reißen die Zuhörer aus ihrem
Alltag heraus und entführen sie mit kuriosen G'schichten aus'm wirklichen, richtigen Leben auf eine Reise quer durch den musikalischen Gemüsegarten.
Das ist „WANTED!“ Süß oder scharf? Ketchup oder Senf? Wirtshaus oder
Datingroom? Da Meier und Watschnbaam hilft den Zuhörern dabei, diese
essentiellen Lebensfragen unserer Zeit zu beantworten. Sie zeigen, dass
„WANTED!“ nicht nur unseren Alltag bestimmt, sondern auch das Fräulein Alexa
kann sich dem „schneller, höher, weiter“ nicht mehr entziehen und bestellt einfach mal 2000 Kilogramm Hundefutter für sein Herrchen. WANTED!
Da werden Wirtshäuser zu Datingplattformen umfunktioniert, das eine oder andere Gspusi verschmäht, Metzger betrauert, und Fahnen geweiht. „WANTED!” – es gibt so viel zu wollen. Da wünscht man sich doch die „guade, oide Zeit“ zurück, oder? Wo ein Gag den nächsten jagt, Pointenfeuerwerke gezündet werden und man einen unbeschwerten Abend verbringen kann.
Aber was wollen Sie? Den Alltag vergessen? Aus vollem Herzen lachen? Eine
schöne Zeit mit vier bayerischen Prachtkerlen verbringen? Dann haben Sie das, was Sie suchen, gefunden:
Da Meier und Watschnbaam mit ihrem neuen Programm “Wanted!“.

Beginn 20 UHR | Einlass 18.30 UHR